Rurkreis Düren-Jülich oder Kreis Düren?
Alle Bürgerinnen und Bürger des Kreises Düren erhalten ab dem 27. Juli Briefwahlunterlagen mit der Abstimmungsbenachrichtigung zum Bürgerentscheid zu der Frage: Soll der Name des Landkreises "Kreis Düren" beibehalten werden? Sie haben dann bis zum 18. August die Möglichkeit, mit "Ja" oder "Nein" abzustimmen. Stimmen Sie für "Ja" wird der Kreis Düren auch weiterhin Kreis Düren heißen. Stimmen Sie für "Nein" wird der Kreis Düren Rurkreis Düren-Jülich heißen. Sie haben die Wahl.
Die Rur ist das verbindende Element des gesamten Kreises und ein erheblicher Wirtschaftsfaktor mit hohem touristischen Wert. Jülich, unter anderem durch die Zitadelle historisch bedeutend und mit rund 30.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt im Kreis, steht für Tradition und Innovation. "Rur" und "Jülich": Beides betont deutlich mehr als der bisherige Name "Kreis Düren" die große Vielfalt des Kreises. Im Nachgang zu dieser Entscheidung haben sich Bürger in einem Bürgerbegehren gegen die Umbenennung ausgesprochen und Unterschriften gesammelt. Diese wurden Ende März beim Kreis Düren eingereicht. Mit 8575 gültigen Unterschriften wurde das erforderliche Quorum erreicht. Somit hat der Kreistag Mitte Mai die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens festgestellt und beschlossen, dass alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger des Kreises Düren in einem Bürgerentscheid über die Umbenennung abstimmen können.