Einstellungsvoraussetzung
- Abitur oder volle Fachhochschulreife
- gute deutsche Sprachkenntnisse
Ausbildungs-/Studienverlauf
Das neun-semestrige duale Studium wird in Kooperation mit der Hochschule Bochum angeboten.
Die Teilnahme an den fachtheoretischen Studienabschnitten an der Hochschule Bochum erfolgt parallel zur betrieblichen Ausbildung im Amt für Geoinformationen und Liegenschaftskataster des Kreises Düren.
Nach 3 Jahren wird ein Ausbildungsabschluss als Vermessungstechnikerin/Vermessungstechniker bzw. Geomatikerin/Geomatiker erworben.
Während des Kernstudiums an der Hochschule Bochum werden u.a. Fächer wie Instrumententechnik, Mess- und Auswertetechnik sowie Ingenieurvermessung, Photogrammetrie, Werteermittlung, Projektmanagement und Laserscanning behandelt. Im Rahmen des Vertiefungsstudiums (ab dem 5. Semester) können bspw. folgende Vertiefungsrichtungen gewählt werden: Bodenordnung und Planung oder Werteermittlung und Liegenschaftskataster.
Studien-/Ausbildungsdauer
Im 9. Semester wird das Studium mit einer Bachelorarbeit und dem Titel "Bachelor of Engineering" abgeschlossen.
Abschluss
- Bachelor of Engineering und abgeschlossene Ausbildung einer bestimmten Fachrichtung
Vergütung
Der Kreis Düren fördert das Studium finanziell durch Übernahme des Sozialbeitrages. Darüber hinaus wird die dreijährige Ausbildung nach den Vorgaben des Tarifvertrags für Auszubildende des öffentlichen Dienstes - Allgemeiner Teil und Besonderer Teil BBiG (TVAöD-BBiG) attraktiv vergütet.
Weitere Informationen
Kontakt
Du hast Interesse, bist Dir aber noch nicht ganz sicher?
Gerne kannst Du vorab ein Praktikum absolvieren, damit Du einen Einblick in das Arbeitsumfeld bekommst.