Aufgabe der Beihilfestelle ist die Gewährung von Beihilfen in Krankheits-, Geburts- und Todesfällen sowie Anerkennungsverfahren für stationäre Reha-Maßnahmen, Kuren und Psychotherapien.
Für folgende Personengruppen ist die Beihilfestelle des Kreises Düren zuständig:
- Beamte/innen und Pensionäre/innen der Kreisverwaltung Düren
(unter bestimmten Voraussetzungen können auch Tarifbeschäftigte einen Beihilfeanspruch (Öffnet in einem neuen Tab) haben) - Beamte/innen und Versorgungsempfänger/innen der Gemeinden Aldenhoven und Kreuzau sowie der Stadt Linnich im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit (Tarifbeschäftigte siehe oben)
- aktive Lehrer/innen der Grund, Haupt- und Förderschulen des Kreises Düren
- aktive Polizisten/innen der Kreispolizeibehörde Düren
Rechtliche Grundlagen und Informationen
- Informationen zum Thema Beihilfe der Rheinischen Versorgungskassen (Hinweis: Der Kreis Düren nutzt keine Beihilfe-App) (Öffnet in einem neuen Tab)
- Beihilfenverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen (BVO NRW) (Öffnet in einem neuen Tab)
- Verwaltungsvorschriften zur BVO NRW (Öffnet in einem neuen Tab)
- Änderungen der Beihilfeverordnung NRW zum 01.01.2020 (Öffnet in einem neuen Tab)
- Änderungen der Beihilfenverordnung NRW zum 01.01.2019 (Öffnet in einem neuen Tab)
Benötigte Unterlagen
Für die Beantragung der Beihilfe reichen Sie bitte
- den entsprechenden Antrag auf Gewährung einer Beihilfe ausgefüllt und unterschrieben
- mit den dazugehörigen Rechnungen (Rechnungs-Kopien reichen aus)
bei der Beihilfestelle des Kreises Düren ein.
Anträge & Vordrucke
- Beihilfeantrag (mit Anlage)PDF-Datei825,56 kB
- Beihilfe - Antrag zu Aufwendungen für dauernde PflegePDF-Datei443,43 kB
- Beihilfe - Belastungsgrenze Vordruck KreisbedienstetePDF-Datei53,67 kB
- Beihilfe - Belastungsgrenze Vordruck VersorgungsempfängerPDF-Datei84,41 kB
- Beihilfe - Belastungsgrenze Vordruck LehrerPDF-Datei62,24 kB
- Beihilfe - Belastungsgrenze Vordruck PolizeiPDF-Datei38,96 kB
- Beihilfe - Unfallbericht (kein Dienstunfall)PDF-Datei154,47 kB
- Beihilfe - Vordruck OptikerPDF-Datei73,80 kB
Weitere Informationen
- Beihilfe für Polizeivollzugsbeamtinnen und PolizeivollzugsbeamtePDF-Datei17,78 kB
- Beihilfe für gesetzlich versicherte VersorgungsempfängerPDF-Datei50,91 kB
- Berücksichtigungsfähigkeit von Kindern in der Beihilfe ab dem 01.01.2020 (Öffnet in einem neuen Tab)
- Implantat ab 01.01.2016PDF-Datei27,19 kB
- Implantat (Anlage) ab 01.01.2016PDF-Datei14,34 kB
- KrankenhausPDF-Datei23,88 kB
- Beihilfefähigkeit von stationären Rehabilitationsmaßnahmen und Anschlussheilbehandlungen (Öffnet in einem neuen Tab)
- Mutter-/Vater-Kind Kur (Öffnet in einem neuen Tab)
- Ambulante Kur (Öffnet in einem neuen Tab)
- Ambulante Rehabilitation (Öffnet in einem neuen Tab)
- Aufwendungen, die im Ausland entstanden sind (Öffnet in einem neuen Tab)
- Häusliche Pflege (Öffnet in einem neuen Tab)
- Vollstationäre Pflege (Öffnet in einem neuen Tab)
- Belastungsgrenze (Öffnet in einem neuen Tab)
- Kostendämpfungspauschale (Öffnet in einem neuen Tab)
Kontakt
Hauptamt
Ort
Zeiten
Kontakt