Inhalt anspringen

Kindertagesbetreuung Kreismäuse AöR

Ausbildung bei den Kreismäusen

Starte jetzt Deine Karriere bei den Kreismäusen

Large multiracial group of smiling young people standing hugging looking at camera. Low angle view.

Welche Ausbildungsformen bieten wir an?

 Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher/in: 

3 Jahre Ausbildungszeit

  •          1,5 Jahre: 2 Tage Praxis, 3 Tage Schule
  •          1,5 Jahre: 3 Tage Praxis, 2 Tage Schule

 

Zugangsvoraussetzungen 

  •          mindestens die Fachoberschulreife sowie ein einschlägiger   Berufsabschluss, z. B. als      Kinderpflegerin und Kinderpfleger.
  •          Abschluss höhere Berufsfachschule des Sozialwesens oder Fachober-schule des Sozialwesens -> keine zusätzliche Berufsausbildung notwendig
  •          Allgemeine Hochschulreife oder einen nicht einschlägigen Berufsausbildung + Praktikum (240 Stunden) 

 

Verdienst nach TVAöD: 

  •          1. Ausbildungsjahr:      1.340,69 € brutto
  •          2. Ausbilungsjahr:         1.402,07 € brutto
  •          3. Ausbildungsjahr       1.503,38 € brutto

 

Benefits 

  •          Abschlussprämie: 400 Euro 
  •          Vermögenswirksame Leistungen: 13,29 €
  •          Jahressonderzahlung 90 % des durchschnittlich gezahlten Entgelts August, September, Oktober – Auszahlung im November
  •          30 Urlaubstage und zusätzlich 24.12, Silvester und Rosenmontag frei
  •          Betriebliche Altersvorsorge
  •          Vergünstigung im Fitnessstudio (MedAix)
  •          Jugend- und Auszubildendenvertretung
  •          Azubi-Kennenlerntag, Abschlussfeier und Geschenk
  •          Möglichkeit zur unbefristeten Übernahme 
  •          Vorzeitige Übernahme zum 01.07. und Einstufung in S8a, Stufe 2

 

Kooperationsschulen:

·         Nelly Pütz, 

·         Berufskolleg Geilenkirchen, 

·         BK Stolberg/Simmerath, 

·         Heinsberg/Erkelenz, 

·         Käthe Kollwitz Aachen, 

·         St-Nikolaus-Stift in Füssenich, etc.

 

 

 

Anerkennungsjahr/Berufspraktikum zum/zur Erzieher/in: 

1 Jahr Ausbildungszeit (Anerkennungsjahr)

·         2 Jahre Schule und 1 Jahr Praxis

 

Verdienst: 1.802,02 € brutto nach TVPöD

 

Benefits 

·         Vermögenswirksame Leistungen: 13,29 €

·         Jahressonderzahlung 82,14 % des durchschnittlich gezahlten Entgelts August, September, Oktober – Auszahlung im November

·         30 Urlaubstage und zusätzlich 24.12, Silvester und Rosenmontag frei

·         Betriebliche Altersvorsorge

·         Vergünstigung im Fitnessstudio 

·         Jugend- und Auszubildendenvertretung

·         Azubi-Kennenlerntag, Abschlussfeier und Geschenk

·         Möglichkeit zur unbefristeten Übernahme 

·         Vorzeitige Übernahme zum 01.07. und Einstufung in S8a, Stufe 2

 


 

Verwaltungsfachangestellte/r 

Zugangsvoraussetzungen

  • mind. Hauptschulabschluss
  • 3 Jahre Ausbildungszeit 
  • duale Ausbildung (fachpraktische und theoretische (Berufsschule) Ausbildungsabschnitte)

 

Zu vermittelnde Kenntnisse nach dem Ausbildungsrahmenplan in folgenden Fachgebieten

·         Organisation

·         Verwaltungstechniken

·         Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen

·         Personalwesen

·         Verwaltungsverfahren

·         Kommunalrecht ...

Die fachpraktische Ausbildung erfolgt in verschiedenen Dienststellen der Kreisverwaltung, z.B.:

·         Sozialamt

·         Hauptamt

·         Kämmerei

·         Ordnungsamt

·         Straßenverkehrsamt, etc.

Die theoretische Ausbildung erfolgt am Berufskolleg Kaufmännische Schulen Düren in Blockform.
Parallel zur fachpraktischen Ausbildung erfolgt 1 x wöchentlich eine sog. dienstbegleitende Unterweisung durch das Studieninstitut für kommunale Verwaltung Aachen, in der fall- bzw. praxisorientierter Unterricht aus den Fachbereichen Organisation, Haushalts- und Kassenrecht, Personalwesen sowie Kommunalrecht gegeben wird. Die dienstbegleitende Unterweisung findet in den Räumen der Kreisverwaltung Düren statt.

 

Verdienst nach TVAöD: 

·         1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 € brutto

·         2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 € brutto

·         3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 € brutto

 

Benefits 

·         Abschlussprämie: 400 Euro 

·         Lernmittelzuschuss von 50€ brutto pro Ausbildungsjahr 

·         Vermögenswirksame Leistungen: 13,29 €

·         Jahressonderzahlung 90 % des durchschnittlich gezahlten Entgelts August, September, Oktober – Auszahlung im November

·         30 Urlaubstage

·         RZVK Rheinische Zusatzversorgungskasse – Betriebsrente

·         Vergünstigung im Fitnessstudio (MedAix)

·         Möglichkeit zur unbefristeten Übernahme 

·         Jugend- und Auszubildendenvertretung

·         Azubi-Kennenlerntag, Abschlussfeier und Geschenk

 

 

 

Wie kann ich mich bewerben:

Bitte richte Deine Bewerbung per Mail an:

bewerbungkita-kreis-duerende

Diese Unterlagen und Angaben sollte Deine Bewerbung beinhalten

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Abschlusszeugnisse und –urkunde
  • Arbeitszeugnisse/Praktikumszeugnisse

Unsere aktuellen Stellenausschreibungen

Ansprechpartnerin


Gabriela Lenzen
Fachbereich Personal
Europäische Sozialfonds ESF-REACT

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • stock.adobe.com
  • Europäische Sozialfonds ESF-REACT