Inhalt anspringen

Kreis Düren

Für eine Ansicht der Seite in Einfacher Sprache, bitte den Button klicken.

Große Resonanz auf erste Wasserstoffmesse des Kreises Düren

Der Kreis Düren hat zu seiner ersten Wasserstoffmesse geladen – und knapp 300 Besucher sind gekommen. Der Brückenkopf-Park wurde für einen Tag zum Mekka der Innovationen. "Ich freue mich sehr, dass sich viele für das Zukunftsthema Wasserstoff interessieren und sich informieren", sagte Landrat Wolfgang Spelthahn.

"Rückenwind für Wasserstoff-Aktivitäten"

Landrat Wolfgang Spelthahn vor dem neuen Wasserstoffauto für den Kreis Düren, das bei der Messe in Jülich vorgestellt wurde.

"Das gibt uns großen Rückenwind für unsere Wasserstoff-Aktivitäten." Insgesamt präsentierten sich 20 Aussteller aus Wissenschaft; Forschung und Wirtschaft, darunter die RWTH Aachen, die TH Köln, das Forschungszentrum Jülich, der Brainergy Park als innovatives Gewerbegebiet oder die Unternehmen Nproxx (Wasserstofftanks) und Alstom (Wasserstoff-Züge).  

"Wir wollen die Wasserstoff-Technologe sichtbar machen und zeigen, dass es funktioniert, im Kreis Düren grünen Wasserstoff zu produzieren, zu verteilen und zu nutzen", sagte Landrat Wolfgang Spelthahn. Künftig wird das geruchslose Gas als Energieträger für Busse und Bahnen genutzt, für die Industrie und Privathaushalte. "Wir werden den Wasserstoff so anbieten können, das er wettbewerbsfähig ist", sagte der Landrat. Der Kreis wird Wasserstoff auch im neuen Nelly-Pütz-Berufskolleg, das am Dürener Bahnhof gebaut wird, nutzen. Im Rahmen des derzeit laufenden Klimaschutz-Programms wurde eine Förderung für eine H2-Heizung beantragt.

Es gelte nun, so viele Firmen wie möglich zu gewinnen, betonte der Landrat. Dies zahle ein auf einen gelingenden Strukturwandel in der Region. Der Kreis Düren sei auf einem hervorragenden Weg zur Wasserstoff-Modellregion.

Landrat Wolfgang Spelthahn mit Teilnehmern der ersten Wasserstoffmesse des Kreises Düren auf der Bühne der "Muschel" im Jülicher Brückenkopfpark.

Aufgrund der großen Resonanz auf die heutige Messe kündigte Landrat Wolfgang Spelthahn eine Neuauflage im kommenden Jahr an – zudem wird der Kreis Wasserstoff-Innovationspreise vergeben. Einen für Unternehmen und Wissenschaftler, einen für Jungforscher. "Wir wollen besondere Anreize setzen und hervorragendes Engagement belohnen", so der Landrat.

Nachdem Professor Peter Stenzel vom Wasserstoff-Lehrstuhl der TH Köln Verkehrs- und Klimaschutz-Projekte, mit denen sich seine Hochschule beschäftigt, vorgestellt hatte, wurde auf dem Außengelände ein neues Wasserstoff-Auto (Toyota Mirai) an Landrat Wolfgang Spelthahn übergeben. Damit nutzt der Kreis Düren bereits drei Wasserstoff-Pkw. Den zahlreichen Besuchern boten sich weitere spannende Einblicke in die H2-Automobilwelt. Viele Fahrzeige konnten besichtigt werden, darunter auch ein Wasserstoffbus, den der Kreis im Sommer bereits getestet hatte. Die ersten fünf H2-Busse werden zur Jahreswende im Kreis Düren eingesetzt.

Um das YouTube-Video sehen zu können, müssen Sie den externen Inhalt freigeben. Sie können Ihre Freigabe jederzeit in den Datenschutz-Einstellungen widerrufen.

Externe Inhalte freigeben

In der "Muschel" zeigten die 20 Aussteller, auf welch unterschiedlichen Gebieten Wasserstoff genutzt werden kann. Ein Höhepunkt war ein Experiment von Schülerinnen und Schülern des Stiftischen Gymnasiums, die mit ihrem Lehrer Christian Leroy zeigten, wie Wasserstoff produziert wird und wie ein Modellauto damit betrieben werden kann – Wasserstoff-Technologie zum Anfassen. 

"Genau darum geht es uns. Wir wollen das Thema zu den Menschen bringen und im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar machen", betonte Landrat Wolfgang Spelthahn, bevor unterschiedliche Fachleute im Rahmen von Vorträgen über das spannende Innovationsthema Wasserstoff weiter informierten. 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Kreis Düren
  • ©Kreis Düren
  • ©Kreis Düren