Inhalt anspringen

Kreis Düren

Für eine Ansicht der Seite in Einfacher Sprache, bitte den Button klicken.

Römerpark in Aldenhoven erhält neue Winterlinde

Der Römerpark in Aldenhoven ist um eine Winterlinde reicher. "Die Gemeinde Aldenhoven kann ruhig mehr Grün vertragen", sagt Bürgermeister Ralf Claßen und freut sich über den knapp vier Meter großen pflanzlichen Zuwachs.

Für mehr Schatten

Gemeinsam mit den Kreistagsabgeordneten Hans-Josef Königstein und Willi Kleiker haben Landrat Spelthahn und Bürgermeister Claßen die Linde als Symbol für den Klimaschutz im Römerpark eingesetzt – und gleich mit Wasser versorgt. Geholfen hat ihnen dabei Günter Schwedt. Er ist seit 20 Jahren der Gemeindegärtner Aldenhovens und hat bereits im Frühjahr eine kleine Allee in dem Park eingesetzt.

Die Winterlinde ergänzt die Allee, die eines Tages eine Menge Schatten spenden soll. Doch nicht nur das. Auch dieser Baum soll einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. "Jeder Baum hilft uns dabei, den Kreis Düren bis 2035 klimaneutral werden zu lassen. Denn dazu sind ungeheuer viele Maßnahmen nötig und jeder Baum ist eine kleine Maßnahme", so Landrat Spelthahn.

Und diese Maßnahme kommt gut an. "Es ist schön zu sehen, dass die Bürger im Kreis Düren mitarbeiten wollen", sagt Landrat Spelthahn. Denn an Förderanträgen mangelt es derzeit nicht. Im Gegenteil. "Wir haben den Bestand an Bäumen und Insektenhotels bereits wegen der großen Nachfrage aufgestockt. Und das ist ein gutes Zeichen", so Spelthahn weiter.

Wer ebenfalls Interesse daran hat, Bäume für den Klimaschutz zu pflanzen, kann einen Antrag beim Amt für Kreisentwicklung und Wirtschaftsförderung des Kreises Düren stellen und erhält bis zu fünf heimische Laubbäume nach Wahl. Weitere Informationen und das Antragsformular gibt es auf www.kreis-dueren.de/klimaschutzprogramm (Öffnet in einem neuen Tab).

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • ©Zerbor - stock.adobe.com