Vorteile, Chancen und Infos aus erster Hand
Bei diesem etablierten "Tag der offenen Tür" haben aktuelle Auszubildende, Studierende, Mitarbeitende sowie die Ausbildungsleiterin des Kreises, Nicole Sutter, über die verschiedenen Aufgaben, Ämter und Sachgebiete informiert und einen Blick hinter die Kulissen der Kreisverwaltung gegeben.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten viele Fragen stellen und in persönlichen Gesprächen mit den aktuellen Nachwuchskräften einen authentischen Eindruck vom Arbeitsumfeld gewinnen. Der Aktionstag "KreisKarriere 2026" vermittelte außerdem viele Tipps zum Bewerbungsverfahren, Assessmentcenter und Vorstellungsgespräch.
Die Vorteile, die Karriere in der Verwaltung zu beginnen, wurden verdeutlicht: Eine engagierte Jugend- und Auszubildendenvertretung, ein krisensicherer Arbeitsplatz, viele Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, eine überdurchschnittliche Bezahlung (gleich für jede und jeden) und beste Übernahmechancen.
Alle Infos, Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner und Einblicke in den Arbeitsalltag gibt es unter www.kreis-dueren.de/ausbildung (Öffnet in einem neuen Tab). Die Bewerbungsfrist für das Einstellungsjahr 2026 ist der 13. Juli 2025.