Inhalt anspringen

Kreis Düren

Für eine Ansicht der Seite in Einfacher Sprache, bitte den Button klicken.

Sitzbank an Berufskolleg-Schulhof: Sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Eine neue auffällige Sitzbank steht nun dem Schulhof des Nelly-Pütz-Berufskollegs und des Berufskollegs für Technik des Kreises Düren. Die orangefarbene Bank mit dem pinken Schriftzug „STOP“ wurde anlässlich des internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen am 25. November gefertigt und dient als sichtbares Zeichen.

Orangene Bank mit pinkem Schriftzug
Freuen sich über ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen: Schulamtsleiterin Lucia Breuer, Dezernentin Sybille Haußmann, Geschäftsführerin des Runden Tisches gegen Gewalt an Frauen Andrea Kenter, Leiterin des Nelly-Pütz-Berufskollegs Kerstin Rutwalt-Berger, Leiter des Berufskollegs für Technik Hagen Hußmann und stellv. Leiterin Nelly-Pütz-Berufskolleg Ute Drautzburg (v.r.).

„Die Bank auf dem Schulhof aufzustellen, zu dem Schülerinnen und Schüler zweier Berufskollegs Zugang haben, ist sinnvoll, um viel und langfristig Aufmerksamkeit zu erregen. Das Thema und Hilfsangebote sollen somit präsent sein“, sagt Andrea Kenter, Gleichstellungsbeauftragte und Geschäftsführerin des Runden Tisches gegen Gewalt an Frauen des Kreises Düren, wo die Idee mit der Bank entstanden ist. An der Bank ist eine kleine Infotafel mit der Nummer des Hilfetelefons angebracht, das rund um die Uhr besetzt ist (116 016).

Die Schulleitungen der beiden Berufskollegs, Kerstin Rutwalt-Berger (Nelly-Pütz-Berufskolleg) und Hagen Hußmann (Berufskolleg für Technik) betonen, wie sehr sie sich freuen, dass der Schulhof als Ort für die Bank auserwählt wurde. Nach diesem Beispiel gibt es bereits viele Bänke in ganz Deutschland und zwei weitere in Jülich und Linnich. Orange als Signalfarbe ist immer mit dabei. Die Bank wurde von den Rurtalwerkstätten in Düren gebaut und von Frauen bemalt. Das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW hat das Projekt finanziell gefördert.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Kreis Düren
  • Kreis Düren