Inhalt anspringen

Kreis Düren

Für eine Ansicht der Seite in Einfacher Sprache, bitte den Button klicken.

Vortragsreihe „Wir. Gemeinsam. Familie im Gespräch“: Sicher aufwachsen, Sexualität verstehen und Missbrauch vorbeugen

Wie sollte man auf die Fragen des Kindes zur Sexualität reagieren? Welche Verhaltensweisen sind im Kindesalter als „normal“ zu betrachten? Ab wann ist es erforderlich, aufmerksam zu werden oder sich Sorgen zu machen?

Anmeldung erforderlich

Diese Fragen stellen sich viele Eltern. Der Vortrag „Sicher aufwachsen: Sexualität verstehen und Missbrauch vorbeugen“ am Dienstag, 1. April, von 18 bis 20.30 Uhr soll Antworten geben. Eine Anmeldung ist erforderlich. 

Im Rahmen der Vortragsreihe „Wir. Gemeinsam. Familie im Gespräch.“ bietet das Amt für Generationen, Demografie, Inklusion und Sozialplanung des Kreises Düren in Kooperation mit dem psychologischen Beratungszentrum der evangelischen Gemeinde zu Düren diese kostenlose Veranstaltung für Erziehungsberechtigte, Fachkräfte und Interessierte an. Sie findet in der Kreisverwaltung Düren, Bismarckstr. 16, in Raum A158 statt. Der Vortrag von Referent Dennis Niermann, Dipl. Sozialpädagoge, systemischer Familientherapeut und systemischer Supervisor, gibt einen Überblick über die Sexualentwicklung von Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Entwicklungsstadien und die damit verbundenen pädagogischen Herausforderungen in den Bereichen „Sexualität“ und „Missbrauchsprävention“. Eine Anmeldung ist im Vorfeld unter https://beteiligung.nrw.de/portal/dueren/beteiligung/themen/1011334 (Öffnet in einem neuen Tab) erforderlich.

Bei weiteren Fragen und Anmerkungen stehen Anja Kaldenbach und Aileen Sanfleber vom Kreis Düren unter 02421/221052903 oder per E-Mail amt52kreis-duerende zur Verfügung.

 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Copyright (C) Andrey Popov - stock.adobe.com