Inhalt anspringen

Kreis Düren

Für eine Ansicht der Seite in Einfacher Sprache, bitte den Button klicken.

Dachbegrünung im Kreis Düren

Projektbeschreibung

Mit der Förderung einer Begrünung von Dächern soll insbesondere in bebauter Ortslage im Kreis Düren ein nachhaltiger Beitrag zur Verbesserung des "Stadtklimas" geleistet, die natürliche Artenvielfalt durch mehr Lebensraum für Pflanzen und Tiere erhöht sowie das Wohn- und Arbeitsumfeld für die Bürgerinnen und Bürger verbessert werden. 

Dachbegrünungen bieten dabei vielerlei Vorteile. Bei Niederschlägen kann der Regenablauf durch einen temporären Wasserrückhalt zeitlich verzögert und verringert werden. Diesem Effekt kommt vor allem bei Starkregenereignissen eine hohe Bedeutung zu. Zudem verbessern begrünte Dächer die Luftqualität durch die Produktion von Sauerstoff, das Filtern von Luftschadstoffen und die Bindung von Staub. 

Neben diesen positiven Auswirkungen bietet eine Dachbegrünung auch den Vorteil einer natürlichen Wärmedämmung und somit einer verbesserten Energiebilanz des Gebäudes. In heißen Sommern können begrünte Dächer das Gebäude ganz natürlich durch Verschattung und Verdunstung vor Hitze schützen. Ein weiterer Vorteil liegt in einer verlängerten Lebensdauer der Dachabdichtung durch eine Verringerung der thermischen und mechanischen Beanspruchung des Daches. 

Die Begrünung von Dächern im Kreisgebiet dient somit als Beitrag zum Klimaschutz und stellt zudem eine aktive Maßnahme zur Klimafolgenanpassung dar. Nicht zuletzt sind Dachbegrünungen eine Bereicherung für das Stadt-/Ortsbild. 

An wen richtet sich das Programm?

Antragsberechtigt sind alle, die im Kreis Düren Ihren Hauptwohn- und/oder Firmensitz haben.

Wie kann die Förderung beantragt werden?

Die Antragstellung erfolgt online auf der Internetseite www.kreis-dueren.de

Kreis Düren
Referat für Wandel und Entwicklung
Abteilung Klimaschutz und Mobilität
Bismarckstraße 16
52351 Düren

klimaschutzkreis-duerende

Projektlaufzeit

ab Juni 2024

Kontakt

Klimaschutz und Mobilität

Ansprechpartner

Herr Eric Floren
Sachbearbeitung
Frau Sina Küntzler
Sachbearbeitung

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • ©peterschreiber.media - stock.adobe.com