Kinderschutz Podcast - Kooperationspartner
Die Schule ist verpflichtet, auf das Wohl ihrer Schüler:innen zu achten und dem nachzugehen, wenn ein Kind den Anschein von Vernachlässigung oder Misshandlung erweckt. Und das bedeutet auch ggf. das Jugendamt einzubeziehen. (siehe SchulG §42 Abs. 6)
Damit im Fall der Fälle nichts Wichtiges vergessen wird, hat das Regionale Bildungsbüro Ihnen für Ihre Arbeit in der Schule folgende Materialien zusammengestellt:
Hintergrundwissen über Kooperationspartner für schulische Kinderschutzteams im Kreis Düren
Schulische Kinderschutz-Teams sind Ansprechpartner:innen und Multiplikator:innen für ihre Kollegien in Sachen Kinderschutz.
Für diese Aufgabe benötigen sie Hintergrundwissen:
Wissen über Institutionen, Hilfsangebote, oder überhaupt Strukturen, wie sie hier im Kreis Düren sind.
Wo gibt es Fortbildung für Gesprächsführung bei schwierigen Gesprächen? Wie läuft eine Supervision ab? Macht das vielleicht für unser Team Sinn? An welche Beratungsstelle kann ich eine Familie mit diesem spezifischen Anliegen verweisen? Was genau machen die neugegründeten Fachstellen gegen sexualisierte Gewalt?
Im Rahmen verschiedene Audio-Interviews im Podcast-Format möchten wir Ihnen die Beratungslandschaft im Kreis Düren etwas genauer vorstellen.
Kinderschutz-Kurzinfo zu Schuljahresbeginn
Im internen Bereich (Öffnet in einem neuen Tab) finden Sie die die Kinderschutz-Kurzinfo zu Schuljahresbeginn sowie ergänzende Materialien.
Wenden Sie sich an das Regionale Bildungsbüro um die Zugangsdaten zu erhalten: bildungsbuerokreis-duerende oder 02421 22 10 400 25
Kooperationsvereinbarung zwischen Schulen und den Jugendämtern Stadt und Kreis Düren – Überarbeitet 2023
Im internen Bereich finden Sie die überarbeitete Kooperationsvereinbarung sowie ergänzende Materialien.
Wenden Sie sich an das Regionale Bildungsbüro um die Zugangsdaten zu erhalten: bildungsbuerokreis-duerende oder 02421 22 10 400 25
Kinderschutzwissen kompakt
- Kinderschutz-Wissen kompakt 1 - Was ist eine Kindeswohlgefährdung (KWG)?PDF-Datei331,96 kB
- Kinderschutz-Wissen kompakt 2 - Welche Formen der Kindeswohlgefährdung gibt es?PDF-Datei325,85 kB
- Kinderschutz-Wissen kompakt 3 - Verfahrensablauf zur VereinbarungPDF-Datei151,71 kB
- Kinderschutz-Wissen kompakt 4 - Welche Hilfen zur Erziehung gibt es?PDF-Datei332,99 kB
- Kinderschutz-Wissen kompakt 5 - Wichtige rechtliche Grundlagen zum KinderschutzPDF-Datei357,68 kB
- Kinderschutz-Wissen kompakt 6 - Kontaktdaten Kreis- und StadtjugendamtPDF-Datei315,82 kB
Vorlagen zur Dokumentation im Kinderschutz
Bei einem Verdacht auf Kindeswohlgefährdung ist die Dokumentation von Beobachtungen, Beratungsgesprächen und Hilfeplänen ein wichtiger Bestandteil Ihrer Arbeit als schulische Fachkraft.
Vordrucke, die Sie für Ihre interne Dokumentation verwenden können, finden Sie in unserem internen Bereich
Wenden Sie sich an das Regionale Bildungsbüro um die Zugangsdaten zu erhalten: bildungsbuerokreis-duerende oder 02421 22 10 400 25
Materialien Fortbildungen schulische Kinderschutzfachkräfte
finden Sie ebenfalls im internen Bereich
Ansprechpartner bei den Sozialen Diensten
Feste Ansprechpartner:innen der Schulen sind die Regionalteam- und Sachgebietsleitungen der Allgemeinen Sozialen Dienste (ASD) der Jugendämter. Für fallbezogene Kooperation halten die Allgemeinen Sozialen Dienste aktuelle Zuständigkeitslisten bereit.
Links zu den Jugendämtern in Stadt und Kreis Düren finden Sie hier:
Kooperationspartner für Schulen im Kreis Düren
- Anonyme Spurensicherung nach Sexualstraftat in Düren (Öffnet in einem neuen Tab)
- basta! Verein gegen den sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen e.V. (Öffnet in einem neuen Tab)
- Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Jülich der Diakonie (Öffnet in einem neuen Tab)
- Erziehungsberatungsstellen Düren und Nideggen des skf Düren (Öffnet in einem neuen Tab)
- Fachstelle für spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche Jülich der Diakonie (Öffnet in einem neuen Tab)
- Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an jungen Menschen Kreis Düren (Öffnet in einem neuen Tab)
- Fachstelle Sexualität und Vielfalt e.V. (Öffnet in einem neuen Tab)
- Frauen helfen Frauen e.V. – Beratungsstelle für Frauen und Mädchen im Kreis Düren – Sitz Jülich (Öffnet in einem neuen Tab)
- Goldrute e.V. – Migrantinnen-Netzwerk gegen häusliche Gewalt (Öffnet in einem neuen Tab)
- Hobas e.V. – Hilfe für Opfer sexualisierter Gewalt und Prävention in Düren (Öffnet in einem neuen Tab)
- Kinder- und Jugendgesundheits-Dienst Kreis Düren (Öffnet in einem neuen Tab)
- Kinderschutzgruppe am St. Marienhospital Birkesdorf (Öffnet in einem neuen Tab)
- Kurve kriegen – Wege aus der Kriminalität (Öffnet in einem neuen Tab)
- NRWeltoffen - gegen Rechtsextremismus und Rassismus (Öffnet in einem neuen Tab)
- Psychologisches Beratungszentrum der Evangelischen Gemeinde zu Düren (Öffnet in einem neuen Tab)
- Schulpsychologischer Dienst Kreis Düren (Öffnet in einem neuen Tab)
- Wegweiser - Gemeinsam gegen Islamismus (Öffnet in einem neuen Tab)
- AD(H)S Selbsthilfegruppe für Eltern von betroffenen Kindern (Öffnet in einem neuen Tab)
- Regionales Bildungsbüro Kreis Düren (Öffnet in einem neuen Tab)
Überregionale Informationen zum Thema Kinderschutz
- Amyna e.V. – Informationen für Fachkräfte zum Schutz von Mädchen und Jugend vor sexueller Gewalt (Öffnet in einem neuen Tab)
- AJS NRW – Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW (Öffnet in einem neuen Tab)
- Innocence in Danger - Verein für den digitalen Kinderschutz (Öffnet in einem neuen Tab)
- Kein Raum für Missbrauch - Initiative der unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (Öffnet in einem neuen Tab)
- Kinderschutzbund Landesverband NRW e.V. (Öffnet in einem neuen Tab)
- Kinderschutzportal NRW (Öffnet in einem neuen Tab)
- klicksafe hat zum Ziel, die Online-Kompetenz der Menschen zu fördern und sie beim kompetenten und kritischen Umgang mit dem Internet zu unterstützen. (Öffnet in einem neuen Tab)
- "Nummer gegen Kummer - Materialpakt für Schulen" (Öffnet in einem neuen Tab)
- PsG Landesfachstelle Prävention sexualisierte Gewalt (Öffnet in einem neuen Tab)
- Sexualisierte Gewalt durch Geschwister – Informationswebsite (Öffnet in einem neuen Tab)
- Sexualisierte Gewalt gegen männliche Kinder und Jugendliche – Materialien eines Forschungsprojektes von Dissens – Institut für Bildung und Forschung e.V. (Öffnet in einem neuen Tab)
- Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (Öffnet in einem neuen Tab)
- "War doch nur Spaß!" Handbuch zum Umgang mit Grenzverletzungen und Alltagsgewalt gegen Mädchen* in der Schule - Gleichstellungsstelle für Frauen Landeshauptstadt München (Öffnet in einem neuen Tab)
- Was ist los mit Jaron? - Digitaler Grundkurs zum Schutz von Schüler*innen vor sexuellem Missbrauch der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (Öffnet in einem neuen Tab)
- Zartbitter e.V. Köln - Kontakt- und Informationsstelle gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Kontakt
- Ort
- Zeiten
- Kontakt
Ort
Amt für Schule und Bildung
Kreisverwaltung Düren
Bismarckstr. 16
52351 Düren
Postanschrift
Kreis Düren
Postfach
52348 Düren
Barrierefreier Zugang
Zeiten
Mo bis Do: 8 bis 16 Uhr
Fr: 8 bis 13 Uhr