Inhalt anspringen

Kreis Düren

Für eine Ansicht der Seite in Einfacher Sprache, bitte den Button klicken.

NRWeltoffen

Leitziel: „Nordrhein-Westfalen handelt geschlossen für ein respektvolles gesellschaftliches Miteinander – gegen Rechtsextremismus und Rassismus.“

Escape Room "Fixing the Boat – Finding Identity“ vom 20.06. bis 05.07. im Berufskolleg Kaufmännische Schulen Düren

Jüdische Menschen werden in Deutschland viel zu oft auf drei Themen reduziert: Holocaust, Antisemitismus und Israel. Doch Jüdisch sein ist so viel mehr!

Der mobile Escape Room „Fixing the Boat – Finding Identity” von SABRA (Öffnet in einem neuen Tab) ermöglicht einen spielerischen Zugang zu jüdischen Identitäten und jüdischem Leben heute. Vom 20.06. bis 05.07. kann in Gruppen von mind. 4 bis max. 6 Personen der Escape Room im Berufskolleg Kaufmännische Schulen gespielt werden! In diesem Zeitraum werden durchgehend zwei Spielslots vormittags und an sieben Terminen zwei Spielslots nachmittags/abends angeboten (ohne Wochenenden!) -> genaue Daten im digitalen Anmeldeformular:

Bitte kreuzen Sie alle Termine an, an denen Sie teilnehmen können. Das erleichtert uns die Planung. Sie erhalten dann eine Bestätigung mit einem Termin. 

Der Escape Room im Kreis Düren wird von der Fachstelle NRWeltoffen und dem Regionalen Bildungsbüro organisiert.

Kontakt:

Laura Franke (NRWeltoffen) | 02421 22 10 400 22 | l.frankekreis-duerende 

Andrea Herrlein (RBB) | 02421 22 10 400 28 | a.herrleinkreis-duerende 


Fachtag "Geschlechterreflektierte Pädagogik: Herausforderungen & Potenziale" am 25.04.2024

In der pädagogischen Arbeit wird geschlechtliche und sexuelle Diversität immer sichtbarer und ein kompetenter Umgang der unterschiedlichen Fachkräfte immer wichtiger. Das Netzwerkbüro Bildung und die Fachstelle NRWeltoffen im Kreis Düren lädt alle Fachkräfte ein, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, sich intensiv mit geschlechtlicher und sexueller Vielfalt im Kontext der eigenen Rolle auseinanderzusetzen. 

Anmeldung zum Fachtag "Geschlechterreflektierte Pädagogik: Herausforderungen & Potenziale" (Öffnet in einem neuen Tab) am 25.04.2024 bis zum 17.04.2024

Der Fachtag wird organisiert von NRWeltoffen und dem Regionalen Bildungsbüro und unterstützt von der Gleichstellungsbeauftragten, dem Amt für Kinder, Jugend und Familie und dem Kommunalen Integrationszentrum vom Kreis Düren.

Kontakt:

Laura Franke (NRWeltoffen) | 02421 22 10 400 22 | l.frankekreis-duerende

Nina Jantke (RBB) | 02421 22 10 400 21 | n.jantkekreis-duerende 


Angebote im Kreis Düren zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023

Internationale Wochen gegen Rassismus 2023

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus wurden von den Vereinten Nationen initiiert. Jedes Jahr kommen Menschen in ihren Kommunen zusammen, um sich für Rassismus in Deutschland zu sensibilisieren und entsprechende Verhaltensweisen und Strukturen zurückzudrängen.

Dieses Jahr stehen die Internationalen Wochen gegen Rassismus unter dem Motto: "Misch dich ein!" 

Hier finden Sie eine chronologisch sortierte Sammlung von Veranstaltungen, die im Kreis Düren während der Internationalen Wochen gegen Rassismus durchgeführt werden. Veranstaltet werden sie durch den Arbeitskreis Demokratie- & Menschenrechtsbildung bzw. durch einzelne Mitglieder des Arbeitskreises mit unterschiedlichen Kooperationspartner*innen.

Alle Angebote sind für Sie kostenfrei.

Die Teilnahme an den einzelnen Veranstaltungen ist begrenzt.

Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie im aufklappbaren Abschnitt direkt oder beim dort angegeben Kontakt.

Wir freuen uns sehr darauf, Sie bei unseren Veranstaltungen zu begrüßen! 

Aktuelle Veranstaltungen

Der Arbeitskreis Demokratie- und Menschenrechtsbildung besteht aus:

Regionalkoordination "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage", Kommunales Integrationszentrum/Kreis Düren

"NRWeltoffen" im Kreis Düren, Amt für Schule & Bildung/Kreis Düren

Systemberatung Extremismusprävention, Schulpsychologischer Dienst/Kreis Düren

„Wegweiser – Gemeinsam gegen Islamismus“ - NRW Präventionsprogramm im Amt für Schule & Bildung/Kreis Düren

Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit in NRW, Integrationsagentur NRW bei der Evangelische Gemeinde zu Düren 

Kooperationspartner*innen zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus:

Stabstelle Integration/Stadt Düren

Kommunale Integrationszentrum/ Kreis Düren

Regionales Bildungsbüro, Amt für Schule & Bildung/ Kreis Düren

Bei Fragen oder Anregungen zur Veranstaltungsreihe und darüber hinaus an den Arbeitskreis wenden Sie sich bitte an Laura Franke, Amt für Schule & Bildung/Kreis Düren unter: l.frankekreis-duerende

Allgemeines

Amt für Schule und Bildung
Frau Laura Franke
Sachbearbeitung

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Kreis Düren
  • Kreis Düren
  • Kreis Düren
  • Stiftung gegen Rassissmus
  • LKS
  • Landeszentrale für politische Bildung NRW