Inhalt anspringen

Kreis Düren

Für eine Ansicht der Seite in Einfacher Sprache, bitte den Button klicken.

Ehrenpreis für soziales Engagement des Kreises Düren und Indeland-Preis

Bewerbungsaufruf

Alle Organisationen, Vereine und Kommunen sowie jede/r einzelne Bürgerin und Bürger des Kreises Düren sind aufgerufen, Einzelpersonen oder Gruppen, die vorbildliche Leistungen erbracht haben, für die Auszeichnung vorzuschlagen.

Bewerbungsvoraussetzungen

Es können Personen, Gruppen oder Vereine, die sich ehrenamtlich/unentgeltlich über einen längeren Zeitraum durch herausragende Leistungen im sozialen Bereich engagiert haben, vorgeschlagen werden.

In Ausnahmefällen können auch herausragende Einzelleistungen gewürdigt werden. Hierüber entscheidet die Jury im Einzelfall.

Darüber hinaus wird im Rahmen der Ehrenpreisverleihung für soziales Engagement der Indeland-Preis ausgelobt. Mit diesem Preis werden Personen, Gruppen oder Vereine geehrt, die sich im Indeland (Stadt Eschweiler, Stadt Jülich, Stadt Linnich, Gemeinde Inden, Gemeinde Aldenhoven, Gemeinde Langerwehe, Gemeinde Niederzier) ehrenamtlich/unentgeltlich engagiert oder durch eine besonders herausragende Leistung im Indeland verdient gemacht haben.

Bewerbung

Falls Ihnen die Bewerbung über den Link nicht möglich ist, können Sie ein formloses Schreiben mit folgenden Inhalten per Mail an Heidi Hillebrandt unter h.hillebrandtkreis-duerende senden:

  • Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse der/des Vorschlagenden
  • Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse der/des zu Ehrenden (Person/Gruppe/Verein/Institution)
  • Ausführliche Darstellung der ehrenamtlichen Tätigkeit der/des zu Ehrenden

Einsendeschluss

Vorschläge für die Ehrenpreise für soziales Engagement und den Indeland-Preis werden bis Mittwoch, 30. April 2025, angenommen.

Jury

Die Auswahl der einzelnen Ehrenpreisträgerinnen und -preisträger trifft eine unabhängige Jury, bestehend aus Vertretern der Kreistagsfraktionen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Preisverleihung

Im Rahmen der feierlichen Ehrenpreisverleihung, werden die einzelnen Ehrenpreisträgerinnen und -träger geehrt. Die gewürdigten Personen erhalten als Dankeschön für ihr vorbildliches Engagement einen Geldpreis in Höhe von 250 Euro sowie eine Urkunde.

Teilnahme am Deutschen Engagementpreis

Die Gewinnerinnen und Gewinner der Ehrenpreise für soziales Engagement des Kreises Düren und des Indeland-Preises werden bei der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt vorgeschlagen. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) richtet seit 2024 den Deutschen Engagementpreis aus und hat damit nach fünfzehn Jahren den Staffelstab vom Initiator Bündnis für Gemeinnützigkeit und dem bisherigen Träger, dem Bundesverband Deutscher Stiftungen übernommen. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.deutscher-engagementpreis.de (Öffnet in einem neuen Tab)

Kontakt

Stabsstelle für Kreistagsangelegenheiten und Kultur

Ansprechpartnerin

Frau Heidi Hillebrandt
Sachbearbeitung

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Kreis Düren