Inhalt anspringen

Kreis Düren

Für eine Ansicht der Seite in Einfacher Sprache, bitte den Button klicken.

Aktionswoche "Gemeinsam aus der Einsamkeit"

Der Kreis Düren beteiligt sich an der bundesweiten Aktionswoche unter dem Motto "Gemeinsam aus der Einsamkeit". Diese soll für das Thema Einsamkeit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe sensibilisieren und Unterstützungsangebote in ganz Deutschland sichtbar machen.

Anmeldung erforderlich

Die Aktionswoche wird initiiert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Es werden alle Generationen und alle Menschen angesprochen, die in bestimmten Lebensphasen von Einsamkeit betroffen sein können. Unter dem Motto "Orte der Begegnung" werden Aktionen und Treffen angeboten, die die Möglichkeit bieten, soziale Kontakte zu knüpfen und Wege aus der Einsamkeit zu finden.

Im Kreis Düren leben viele Menschen mit unterschiedlichen Interessen und Bedürfnissen. Diese Vielfalt hat der Kreis Düren im Blick und fördert mit Projekten, Veranstaltungen und Angeboten die Teilhabe aller Generationen. Im Rahmen der Aktionswoche möchte der Kreis Düren auf mehrere stattfindende Angebote aufmerksam machen. Eine Anmeldung ist erforderlich. 

Angebote am Mittwoch, 19. Juni

Am Mittwoch, 19. Juni, findet von 9 bis 11.30 Uhr ein Treffen "Aktiv vor Ort" in Hürtgenwald statt. Nach einem gemeinsamen Frühstück wird der Referent Toni Freialdenhoven die Gruppe mit seinem "Lachyoga" zum Lachen bringen. Stattfinden wird das Treffen im Seniorenzentrum Vossenack im Geschwister-Louis-Haus (Baptist-Palm-Platz 1, 52393 Hürtgenwald). Der Kostenbeitrag beträgt fünf Euro pro Person. Übrigens finden in zahlreichen kreisangehörigen Kommunen regelmäßig "Aktiv vor Ort"-Treffen statt. 

Im Rahmen der Veranstaltung "Literatur und Begegnung", durchgeführt vom "Arbeitskreis Seniorenbildung und mehr" im Kreis Düren, können sich Interessierte auf spannende Literaturthemen mit Margret Hanuschkin und Petra von der Au freuen. Die Inhalte werden bei der Anmeldung bekanntgegeben. Das Treffen findet statt am Mittwoch, 19. Juni, von 14 bis 18 Uhr im Papst-Johannes-Haus (Annaplatz 9, 52349 Düren). Die Kosten belaufen sich auf sechs Euro. 

Der Bunte Chor im Kreis Düren bildet sich aus Mitgliedern unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Kulturen. Er trifft sich am Mittwoch, 19. Juni, von 17.30 bis 19 Uhr zu seiner wöchentlichen Probe in der evangelischen Gemeinde zu Düren (Philippstraße 4, 52349 Düren). Es werden Lieder in verschiedenen Sprachen gesungen und mit Trommeln oder anderen Instrumenten begleitet. Der Spaß am gemeinsamen Singen und Musizieren steht im Vordergrund. Vorerfahrungen und Sprachkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Chor freut sich auf viele neue Mitwirkende! 

Angebot am Freitag, 21. Juni

Am Freitag, 21. Juni, gibt es von 15 bis 19 Uhr im Kreishaus einen großen Zukunftsworkshop. Damit Inklusion funktioniert, müssen Menschen mit Behinderungen in der Politik mitreden können. Denn sie kennen die Hindernisse, die sie in ihrem Alltag erleben, selbst am besten. Menschen mit Behinderungen sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist unter dem hier hinterlegten Link (Öffnet in einem neuen Tab) möglich. 

Weitere Angebote

Zudem werden auch außerhalb der Aktionswoche zahlreiche Angebote für alle Generationen angeboten. In den Sommerferien findet beispielsweise im Rahmen des Projektes "Generationen – Kulturen – Vielfalt" die Ferienaktion "Alt und Jung – aktiv in den Sommerferien" vom 8. bis 23. Juli statt. Es gibt ein abwechslungsreiches Programm inklusive eines Kinonachmittages, eines Ausflugs in den Kölner Zoo sowie eines Trommelworkshops. Die Teilnahme an dieser Aktionswoche ist kostenlos. Hier ist ebenfalls eine Anmeldung erforderlich. 

Des Weiteren finden vielfältige Veranstaltungen, Fortbildungen und Workshops rund um das Thema Ehrenamt im Rahmen der Ehrenamtsakademie statt. Die Ehrenamtsakademie wird zusammen mit zahlreichen Vereinen, Institutionen und Organisationen aus dem Kreis Düren umgesetzt. Weitere Informationen gibt es unter dem folgenden Link (Öffnet in einem neuen Tab)

Anmeldung und weitere Informationen

Zur Anmeldung und für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Amt für Generationen, Demografie, Inklusion und Sozialplanung des Kreises Düren, unter der Telefonnummer 02421.22-1052904 oder per E-Mail an amt52kreis-duerende

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Fokussiert - stock.adobe.com