Inhalt anspringen

Kreis Düren

Für eine Ansicht der Seite in Einfacher Sprache, bitte den Button klicken.

Dürener Persönlichkeiten lesen ihre Geschichten aus dem Leben

Einen Nachmittag voller Erinnerungen, bewegender Geschichten und Erzählungen aus vergangenen Zeiten – all das hat die Lesung aus dem Buch „Aus bewegten Zeiten – Dürener Persönlichkeiten erzählen“ den rund 100 Gästen im Bismarck Quartier geboten.

Kreis Düren unterstützt die Veröffentlichung des Buches

Dezernentin Elke Ricken-Melchert begrüßt am Pult die Anwesenden bei der Lesung „Aus bewegten Zeiten – Dürener Persönlichkeiten erzählen“ im Bismarck Quartier.

Die Initiatorin Ingrid Nothhelfer hat diesen (bereits dritten) Band zusammengestellt und Erinnerungen von Seniorinnen und Senioren aus dem Kreis Düren zusammengetragen. Viele der Autoren haben ihre Texte selbst vorgelesen. 

„Jede Geschichte ist einzigartig und spiegelt das individuelle Leben wider. Sie als Autorinnen und Autoren haben einen sehr persönlichen Teil von sich offenbart. Es ist eine Bereicherung für den Kreis Düren, dass dieses Buch herausgegeben wurde“, sagt Elke Ricken-Melchert, Dezernentin für Familie und Soziales. 

Initiatorin Ingrid Nothhelfer bedankte sich bei allen, die dazu beigetragen haben, das Buch zu realisieren. Sie las aus einigen Geschichten derjenigen vor, die an dem Nachmittag leider nicht anwesend sein konnten. Sie ist eine der zahlreichen „SeniorTrainerinnen und SeniorTrainer“, die im Rahmen des Projekts EFI (Erfahrungswissen für Initiativen) ausgebildet wurden. Ziel ist es, dass Menschen ihr Erfahrungswissen ehrenamtlich in die Gesellschaft einbringen und mit ihren Mitmenschen teilen. Dieses Engagement zeigte sich einmal mehr an dem Nachmittag der Lesung. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von Max Roeder auf dem Akkordeon. 

Der Druck des Buches wurde durch das Projekt „Generationen – Kulturen – Vielfalt“ gefördert, das bis Ende 2024 von der Koordinationsstelle „Pro Seniorinnen und Senioren im Kreis Düren“ des Amtes für Generationen, Demografie, Inklusion und Sozialplanung ausgeführt wurde. Rund 400 Exemplare wurden in den Rurtal-Werkstätten Düren gedruckt. Wer an einem kostenfreien Exemplar des Buches interessiert ist, kann sich an die Koordinationsstelle unter amt52kreis-duerende oder 02421/221052904 wenden.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Kreis Düren
  • Kreis Düren