Schwerpunkte für jeden Weg
Thematisch erhält jede Strecke einen Schwerpunkt, der die Wanderbegeisterten wie einen roter Faden begleitet. Die Wege sollen zu einem touristischen Anziehungspunkt werden und einladen, den Kreis Düren spielerisch kennenzulernen.
In der Rureifel und im Indeland werden jeweils zwei Strecken verlaufen, in der Stadt Düren ist ein Weg vorgesehen. Wie die Stationen gestaltet werden, welche Pfade sich gut eignen und wie sich die Erlebnispfade von bestehenden Angeboten abheben können, wird in den kommenden Jahren konkretisiert und umgesetzt.
Der Kreis Düren hat sich nämlich mit dem Projekt "Familien-Erlebniswege" erfolgreich beim EFRE-Förderprogramm (Europäischen Fonds für regionale Entwicklung) Erlebnis.NRW beteiligt. Daher wird das Vorhaben von Europäischen Union und dem Land Nordrhein-Westfalen (Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie) kofinanziert. 80 Prozent der Kosten übernehmen die EU und das Land, die restlichen 20 Prozent übernimmt der Kreis Düren als Eigenanteil. Die Förderdauer beträgt drei Jahre und läuft bis Ende Mai 2028.