Inhalt anspringen

Kreis Düren

Für eine Ansicht der Seite in Einfacher Sprache, bitte den Button klicken.

Die Kunst soll aktiv erlebbar werden

Luzia Schlösser will neue Impulse für die Kunstakademie Heimbach setzen. Viel Verantwortung für die Museen im Kreis Düren

Sichtbarkeit erhöhen

Seit dem vergangenen Sommer leitet Luzia Schlösser die Internationale Kunstakademie Heimbach. Die ersten Monate in ihrer neuen Rolle waren geprägt von spannenden Eindrücken, intensiven Planungen und jeder Menge Ideen für die Zukunft. 

Die neue Wirkungsstätte hat es Luzia Schlösser dabei sofort angetan: „Die Kunstakademie Heimbach ist ein tolles Haus und ein Highlight für die gesamte Region. Sie wird besucht von Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem In- und Ausland an, die sich in verschiedensten Kunstsparten weiterbilden.”

Luzia Schlösser leitet sowohl die Kunstakademie in Heimbach, das Glasmalereimuseum in Linnich (Foto)...
...als auch das Burgenmuseum Nideggen.

Besonders am Herzen liegt ihr, dass Kunst nicht nur wahrgenommen, sondern aktiv erlebt wird: „Die Menschen sollen an der Kunst teilhaben und sie mitgestalten. Das ist ein wesentlicher Aspekt.” Um das umzusetzen, will Luzia Schlösser die Kunstakademie weiterentwickeln, neue Konzepte etablieren und das künstlerische Angebot ausbauen. Die Akademie soll ein lebendiger Ort der Begegnung und des kreativen Austauschs sein.

In den ersten Monaten hat Luzia Schlösser eine umfassende Bestandsaufnahme gemacht. „Ich habe mir die Räumlichkeiten genau angeschaut und gemeinsam mit dem Team überlegt, was umstrukturiert werden kann und sollte.” Ein Beispiel ist die hauseigene Bibliothek, die modernisiert und neu ausgerüstet wurde. Sie soll künftig nicht nur als Ort der Literatur, sondern auch als Raum für Inspiration genutzt werden.

Ein neues Projekt ist bereits in Planung: „Wir wollen die Bibliothek künftig auch für Veranstaltungen nutzen. Der Auftakt soll am 26. April, stattfinden, dem Samstag nach dem internationalen Tag des Buches. Geplant sind Lesungen für Familien sowie ein Kalligrafie-Kurs.” Veranstaltungen wie diese sollen die Kunst für alle Altersgruppen zugänglich machen – von Kindern bis Erwachsenen.
Darüber hinaus soll die Akademie insgesamt offener werden: „Wir wollen die Räume verstärkt für die Öffentlichkeit zugänglich machen und damit mehr Teilhabe ermöglichen”, sagt Schlösser. 

Luzia Schlösser leitet drei Museen im Kreis Düren

Ein weiteres Ziel ist es, die Sichtbarkeit der Kunstakademie zu erhöhen. Neben den bewährten Werkschauen plant Luzia Schlösser zusätzlich mehr externe Ausstellungen: „So können wir die Bandbreite der Kunst noch stärker präsentieren und die Akademie bekannter machen. Gleichzeitig schaffen wir so neue Anregungen und bauen den Dialog mit den verschiedensten Künstlerinnen und Künstlern aus.” 


Auch die Vernetzung mit anderen Kulturinstitutionen wie dem Burgenmuseum in Nideggen oder dem Glasmalereimuseum in Linnich ist ihr ein wichtiges Anliegen: „Wir sitzen bereits in Teams zusammen und schauen, wie wir Synergien zwischen den verschiedenen Häusern stärken können. Kooperationen innerhalb des Kreises Düren und darüber hinaus helfen uns, gemeinsam Förderanträge zu stellen und uns gegenseitig zu bereichern.” Die Burg Nideggen mit dem Burgenmuseum ist im Besitz des Kreises Düren. Zudem unterstützt er die beiden anderen Museen.
Die Leidenschaft für Kunst begleitet Luzia Schlösser schon seit ihrer Jugend. „Ich habe schon früh zahlreiche Kunstbände verschlungen und Museen besucht. Auch während meines Studiums, mit den Schwerpunkten Theologie und Pädagogik, habe ich mich in meinem Nebenfach Kunstgeschichte stark mit der Malerei in den verschiedenen Zeitepochen und der Glasmalerei beschäftigt. Die Kunst hat mich immer ein Stück weit begleitet und fasziniert” , sagt Luzia Schlösser begeistert.


Das zeigt sich auch in ihrer weiteren beruflichen Laufbahn. Seit 2003 leitet Luzia Schlösser das Burgenmuseum in Nideggen. 2019 übernahm sie zusätzliche die Leitung des Glasmalereimuseums in Linnich. Mit ihrer neuen Rolle an der Kunstakademie in Heimbach leitet sie nun drei Museen des Kreises Düren, bei dem sie als Leiterin der Stabsstelle für Kulturbetrieb tätig ist. 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Kreis DÜren
  • Dennis Stratmann
  • Dennis Stratmann
  • Brigitte Lerho