Das Vorlesenetzwerk „Hand in Hand – Lesen verbindet Generationen“ wird seit 2008 durch den Kreis Düren organisiert und koordiniert. Die Generationenbeauftragte des Amtes für Generationen, Demografie, Inklusion und Sozialplanung übernimmt die Netzwerkkoordination und bietet Seminare für interessierte Bürger*innen an, die gerne vorlesen und sich ehrenamtlich engagieren möchten.
Aufgaben und Ziele
- Das Vorlesenetzwerk „Hand in Hand – Lesen verbindet Generationen“ bietet regelmäßig Weiterbildungen und Austauschtreffen zum Thema Vorlesepatenschaften an
- Der Bundesweite Vorlesetag, welcher jedes Jahr am dritten Freitag des Novembers stattfindet, wird kooperativ mit der Stadt Düren und der Stadtbücherei umgesetzt und geplant
- Die Umsetzung des Leseclubs „Kreislesekids “ ist ein weiterer Teil des Aufgabenspektrums und führt Kinder in die Welt der Bücher ein
Haben Sie Interesse daran, sich an den oben genannten Projekten zu beteiligen oder suchen Sie eine vorlesende Person für Ihre Einrichtung oder möchten selber vorlesen? Dann nehmen Sie Kontakt auf und wir informieren Sie!
Zusammenfassung der Projekte
- Ort
- Zeiten
- Kontakt